Schneiders Späte Knorpelkirsche
Süßkirsche
Wie viele gute Sorten stammt Schneiders Späte Knorpelkirsche aus Guben a. d. Neiße in Brandenburg. Seit Ihrer Entstehung Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich die Sorte in ganz Deutschland verbreitet. Schneiders ist die großfruchtigste der alten Sorten.
Sie hat ein langes Erntefenster von der 4. bis zur 6.Kirschwoche, für eine dunkle Kirsche recht helles Fruchtfleisch und schmeckt bereits in halbreifem, roten Zustand gut. Vollreif haben die dunkelbraunen, breitherzförmigen Knorpelkirschen einen sehr aromatischen, honigartigen Geschmack. Neben dem Frischverzehr ist die Sorte auch zum Einkochen geeignet. Der Baum wächst sehr stark und steil, weshalb ein regelmäßiger Erziehungsschnitt anzuraten ist.
Kirschehäufig und ungefährdetaromatischfestJuliJuni