Neue Poiteau
Tafelbirne
Die alte Birnensorte wurde von Simon Bouvier in Jodoigne (Belgien) aus Samen gezogen und trug im Jahre 1843 die ersten Früchte. Die Sorte ist sehr dankbar und beginnt früh zu tragen. Eine sehr schmackhafte Tafelbirne, die sich gut zur Saftherstellung, wie auch als Dörr- und Kompottfrucht eignet. Die Birne sollte möglichst spät gepflückt werden, damit sie ihr volles Aroma entfalten kann. Ihre Reife erkennt man, wenn das Fleisch dem Druck des Fingers nachgibt.
Die Frucht ist groß bis sehr groß, ca. 90 mm hoch, 70 mm breit und sehr unregelmäßig gebaut.
Birneweinsäuerlichleichte WürzeschmelzendfeinNovemberOktoberHerbstobstWirtschaftsfruchtTafelfrucht