Haumüller Zottel
Süßkirsche
Wie die Haumüller Mitteldicke ist auch die Haumüller Zottel in der Pfalz entstanden. Beide Sorten kamen aufgrund der engen historischen Beziehungen der Pfalz zu Bayern nach Franken. Im Gegensatz zur "Mitteldicken" ist die "Zottel" in ihrer Verbreitung jedoch fast ausschließlich auf diese beiden Regionen begrenzt.Gegenüber der "Mitteldicken" ist die "Zottel" eine kleine Kirsche. Sie reift in der 4. Kirschwoche, die Früchte sind an ihrer sehr tiefen, fast kraterartigen Stempelgrube zu erkennen.
Die "Zottel" ist eine feste, wohlschmeckende Knorpelkirsche, die im Unterschied zur braunen "Mitteldicken" tiefschwarz wird. Die Sorte kann zum Einkochen oder zum Frischverzehr genutzt werden. Der Baum ist gesund und zeigt einen aufstrebenden Wuchs.
Kirschehäufig und ungefährdetaromatischfestJuniWirtschaftsfrucht