Braunauer
Süßkirsche
Die Braunauer stammt aus der Querfurter Region (Sachsen-Anhalt), wo sie um 1900 aus einem Formengemisch ausgelesen wurde. Sie ist vorwiegend im mittel- bis ostdeutschen Raum verbreitet, kommt aber gelegentlich auch in anderen Regionen wie in Franken vor.
Die herzförmige, weichfleischige Frucht reift mittelfrüh (3. Kirschwoche), schmeckt gut, fault aber aufgrund des dichten Behanges bei feuchter Witterung recht schnell. Sie ist vorwiegend zum Frischverzehr und für Kompott geeignet. Der Baum ist gesund, ertragreich und besitzt ein sortentypisch graugrünes, etwas schlaffes Laub.
Die Braunauer ist der Sorte Fromms Herzkirsche in der Frucht außerordentlich ähnlich, kann aber durch die frühere Blütezeit unterschieden werden.
Kirschehäufig und ungefährdeterfrischendweichJuniWirtschaftsfrucht