• Startseite
  • Rundgang
  • Lebensräume
  • Obstsorten
  • Flora & Fauna
  • JOURNAL
  • Projekt
  • Partner
  • UN-Dekade Projekt
  • Gesamtartenliste
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Zur Übersicht


Totholz

Totholz ist die Lebensgrundlage tausender Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen, Moosen und Flechten und somit von höchster Bedeutung für die Artenvielfalt .

Im Naturschutzgebiet Buchleite werden absterbende und tote Bäume wegen ihrer wichtigen biologischen Bedeutung in der Fläche belassen. Die verschiedenen Zersetzungsstadien von Totholz dienen Solitärbienen und -wespen sowie unterschiedlichen Käferarten als Fortpflanzungsstätte.

Für Vogelarten wie Grünspecht (Picus viridis) und Grauspecht (Picus canus) bieten sie die Nahrungsgrundlage.

Totholz im Gegenlicht
Zauneidechse (Lacerta agilis)